Deutschland heisst auf Chinesisch «Deguo». Wörtlich: «Land der Moral». Nach den beispiellosen Verbrechen der Nationalsozialisten gilt Moral als Schlagwort des Jahrhunderts. Wer als Politiker punkten will, tut gut daran, den Moralapostel zu mimen. Sobald Kritik laut wird, sucht man nach einem Schuldigen.
Der Fall einer Schweizer Ex-Politikerin hat über die Grenzen hinaus Wellen geschlagen. Neuerdings hat ein Gericht entschieden, dass der Ringier-Verlag Jolanda Spiess-Hegglin über eine halbe Million Schweizer Franken schuldet, weil man sie durch obszöne Berichterstattung in ihrer Persönlichkeit verletzt hat.
In China wäre das undenkbar. Zum einen, weil sich die Frau ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.