Eigene grosse Söhne (oder Töchter) hat die niedersächsische Kleinstadt Stade eher nicht zu bieten. So machten die Stadtväter aus der Not eine Tugend und errichteten vor mehreren Jahren einem Mann ein Standbild, der nur durchreiste und es nach einem halben Jahr in ihren Mauern nicht erwarten konnte, «dieses Nest» zu verlassen: «In meinem ganzen Leben hat es mir nirgends weniger gefallen als hier», seufzte er in einem Brief.
Das Denkmal stellt einen Zwerg mit Kniehosen, Gehrock und Perücke dar und ist mit einem guten Meter Höhe noch kleiner als der Mann, dem es gewidmet ist. Georg Christoph Lichtenberg litt seit Geburt unter einer schweren Kyphoskoliose. Zu Deutsch: Er ha ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich kann mir nichts langweiligeres und anspruchsloseres für den menschlichen Geist vorstellen als Urlaub an Nord- oder Ostsee...
Dankeschön, für den schönen Beitrag von Wolfgang Koydl über Lichtenberg & die Deutschen Seebäder. / Es gibt - Gott sei Dank - doch einen kleinen, feinen & grünen „Lichtenbergplatz“ in Cuxhaven (seit 29. März 1954): zwischen dem Lotsenviertel & Cuxhaven-Döse gelegen. Ich bin grade selber auf den Spuren Lichtenbergs & Heinrich Heines -„Thalatta! Thalatta! Sein mir gegrüßt, du ewiges Meer! (…)“. - auf der Nordsee-Insel Baltrum. Seegruß! 🦀🐟🌞🌤️
Als jemand von der Ostsee ("Fischkopp" lautet der Ehrentitel ;-)) muss ich heftig widersprechen – so sehr ich Lichtenberg mag und obwohl mir diese Episode nicht bekannt war. (Danke an den Autor!) Aber das Fehlen der Gezeiten ist ja gerade der Vorteil der Ostsee: Man kann jederzeit baden! Wohl auch deshalb war der ERSTE, 1793 eigens gegründete Seebadeort in Deutschland Heiligendamm! (Heute leider zum "Luxus"-Ressort verkommen…) Die "Ossis" waren also damals schon ihrer Zeit voraus 😉