Die Öffentlichkeit erfuhr den Untergang der Grossbank Credit Suisse nicht als grossen Krach, sondern als wortreich abgefederte Pressekonferenz am Sonntag, 19. März, an der Bundespräsident Alain Berset, Bundesrätin Karin Keller-Sutter und Nationalbank-Präsident Thomas Jordan ihr Projekt vorstellten. Die UBS soll die Credit Suisse (CS) übernehmen. «Es ist eben keine Staatslösung. Wir haben eine private Bank, die eine andere Bank kauft», beteuerte Finanzministerin Keller-Sutter.
Diese Darstellung als private Übernahme ist grob irreführend, die ganze Aktion ist praktisch in jeder Hinsicht das Gegenteil von «privat». Mit massiver Staatsgewalt, unter Einsatz von Notrecht, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.