Prag
Lange war sie die einzige EU-Diplomatin, die während des Syrienkriegs in Damaskus stationiert war: Eva Filipi arbeitete von 2010 bis 2023 als Botschafterin der Tschechischen Republik in der syrischen Hauptstadt. Heute ist sie ernüchtert. Die westliche Politik gegenüber Baschar al-Assad sieht Filipi, die als Diplomatin auch lange im Libanon und in der Türkei tätig gewesen war, äusserst kritisch.
Weltwoche: Frau Filipi, zahlreiche europäische Länder zogen nach Beginn des Konflikts 2011 ihr diplomatisches Personal aus Syrien ab. Doch die tschechische Regierung behielt Sie in Damaskus. Warum?
Eva Filipi: Durch meine Arbeit als Botschafterin ist es mir gelunge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich habe vor ein paar Minuten einen Kommentar geschickt. Da es das erste Mal war, wusste ich nicht wo ich meinen Übernamen hinschreiben musste. Ich bitte Sie, falls es noch möglich ist, meinen Namen durch “Tscheloi” zu ersetzen.
Könnte es sein daß die geflüchteten Syrer Terroristen sind die Assad nicht in seinem Land haben wollte? Zerstörer, Hartliner und religiöse Fanatiker? Und unsere "Gutmenschen" halten die Arme auf...
Die Familie Al-Assad beim Stadtbummel im bürgerkriegsbeschädigten Damaskus, Tochter, Vater, Ehefrau & zwei Söhne! Welches Spiel spielt der Westen? Warum unterstützen die USA, Israel, etc. Islamisten, gegen ein säkulares Regime, unter dem die Syrer gut leben konnten? Warum wird behauptet, Baschar Al-Assad setze Giftgas gegen das eigene Volk ein, wenn der von allen Kriegsparteien das geringste Interesse daran hat? Warum unterstützt & beschützt der Westen die Islamisten in ihrem Rückzugsort Idlib?
Irakische Massenvernichtungswaffen. Gain of function Spielereien mit den bekannten Folgen. Hochgepeitschte Coronahysterie zum Vertuschen dieses mörderischen Zynismus. Kriegstreiberei in der Ukraine um dann alles Putin in die Schuhe zu schieben und nun Klarheit über die Dreckspiele in Syrien. Etc. Etc. Blendende Bilanz des sog. „Wertewestens“, einem Fake zum Tarnen des US-Egoismus. Es reicht! Und glauben tu ich nichts mehr. Auch nicht dass der Schütze auf Trump ein irregeleiteter Einzeltäter war.
Eine kluge, mutige und warmherzige Frau. Die Regierung unter Asasad sollte gestürzt werden, weil sie versuchte, eine unabhängige Wirtschaftspolitik zu betreiben und z B. ausländischen Ölkonzernen Beschränkungen auferlegte. Ein relativ wohlhabender und religiös toleranter Staat sollte deshalb mittels religiöser Fanatiker und unmenschlicher Embargobestimmungen ohne Rücksicht auf das dadurch erzeugte Elend zerstört werden. Hoffentlich hilft China trotz Embargo, das grösste Elend zu lindern.
ehwald
Von Anfang an wurde Assad mit Fake-News überhäuft, man wollte ihn dämonisieren und leider ist das gelungen. Ohne Assad und die Unterstützung durch Putin wäre der syrische Staat längst zerfallen.
Noch immer lebt der Franzose in der Kolonialzeit, fühlt sich auch nach 1914, nach 1940, nach Vietnam, wo er immer auf Hilfe der USA zurückgreifen musste, als die „Grande Nation“. Steckt seine Nase in Afrika und im Nahen Osten überall seine Nase rein. Aber so langsam fallen ihm Afrika und der Islam im eigenen Hause auf die Füsse. Tja, da wird ihm niemand helfen und er wird zeigen müssen was er wirklich kann.
Eine der einzigen, wirklichen Dipolmatinen!
Eine üble Geschichte mehr des Wertewesten. Es zieht sich über die Jahrhunderte wie ein roter Faden durch dich Geschichte von primär USA, England und Frankreich. Es zeigt auch, wie verlogen der Hegemon ist. Es wird Zeit, dass die USA und ihre Vasallen die gerechte Strafe bekommen.
Irak, Libyen, Syrien. Alles Länder, die sich ausländischen Macht- und Plünderungsansprüchen widersetzt haben und darum platt gemacht wurden, ohne jegliche Skrupel und ohne jegliche Rücksicht auf die Zivilbevölkerung. Die Toten lassen sich gar nicht mehr zählen, gehen aber in Richtung Völkermord. Doch die "Hochmoralischen" bereiten schon die nächsten Kriege und "Farbrevolutionen" vor, denn es geht ja um (zu holende) "Werte". Die wachsende BRICS-Warteschlange ist kein Wunder, man sucht Schutz.
Ich wünsche mir Schweizer Diplomatinnen und Diplomaten mit ähnlichen Eigenschaften. Auch unser sonstiges Politpersonal kann dieser Frau nie das Wasser reichen. Vielen Dank für diese wertvolle Sicht. Liebes Weltwoche-Personal, würde gerne mal etwas über die guten westlichen Werte lesen. Wo gibt's die noch auf politischer und wirtschaftlicher Ebene?
Frau Filipi stützt die Aussagen von Herrn Ruch, wenn es um die Einmischung von England, Frankreich, Deutschland und den USA in neue Interessengebiete geht. Es wird "Giftgas" ( Irak) genannt, "Al Quaida" in Afghanistan, "Arabischer Frühling" in Syrien, Libyen und Ägypten ( mit Scharfschützen), "Farbrevolution" in Jugoslawien, Belarus, Georgien und der Ukraine ( Maidan mit Scharfschützen) usw...
ALLE Botschafter und Politiker auf der ganzen Welt haben dieses perfide Spiel schon lange durchschaut.
Irgendwie vermisse ich bei Frau Filipi das Stichwort Giftgas im Zusammenhang mit Assad.
Ob es tatsächlich Giftgas war ist die Frage.
Wenn man das Interview tatsächlich lesen würde, sähe man, dass das Stichwort Giftgas durchaus vorkommt. Und falls man sich für die Thematik wirklich interessiert, dann ist dies ein guter Anfang, sich aus den Propaganda-Fängen zu befreien: https://www.nachdenkseiten.de/?p=102137
Wenn man nur bis an den Tellerrand denkt geschieht das was in Syrien, Iran usw, geschieht. Der Westen sanktioniert auf Teufel komm raus und hofft der Regime Change findet dann statt. In Tat und Wahrheit wird die Bevölkerung, vor allem der Mittelstand geopfert. Warum soll das geschundene Volk den "Sanktionierern" glauben, dass diese nur das Wohl des Volkes im Sinne haben? Wobei die USA noch die Chuzpe hat, den Syrern das so dringend benötigte Erdöl zu stehlen.
An alle die das Vorgehen von Assad in Syrien kritisieren sei dieses Frage gerichtet: wie würde eine aktuelle deutsche Bundesregierung reagieren, wenn eine fundamentalistische Opposition aus dem Ausland mit schweren Waffen ausgerüstet und ermutigt werden würde Teile des Staatsgebiets zu okkupieren.
Falsche Frage. Die aktuelle Bundesregierung ist zu dämlich irgendwas kluges Nachvollziehbares zu kreieren.
Die vom transatlantischen Ausland ermutigten und angeleiteten Fundamentalisten okkupieren bereits viel mehr, als nur Teile des Staatsgebietes.
Grossartiges Interview, mein Dank an Daniel Kaiser und vor allem an Eva Filipi. Es zeugt so viel von der politischen Agenda des Westens. Solche kritischen und intelligenten Diplomatinnen braucht Europa. Bisher habe ich ähnliches nur von dem damaligen indischen Botschafter in Syrien gelesen.
Dem schließe ich mich in Gänze an: Grossartiges Interview, Dank an Daniel Kaiser und vor allem an Eva Filipi. Den Text kommte ich nur in Etappen lesen, derart wühlte er in vielerlei Hinsicht meine Gefühle auf, meinen inzwischen heiligen Zorn auf die Führung im Westen. Chapeau vor Frau Filipi!