Am 18. März 2008, also vor ziemlich genau vierzehn Jahren, hielt die deutsche Bundeskanzlerin vor der Knesset, dem israelischen Parlament, eine Rede zum 60. Jahrestag der Gründung des Staates Israel.
Sie sagte: «Jede Bundesregierung und jeder Bundeskanzler vor mir waren der besonderen historischen Verantwortung Deutschlands für die Sicherheit Israels verpflichtet.» Daraus folgt: «Diese historische Verantwortung Deutschlands ist Teil der Staatsräson meines Landes. Das heisst, die Sicherheit Israels ist für mich als deutsche Bundeskanzlerin niemals verhandelbar.»
Seitdem rätseln Fachleute für politische Rhetorik, Framing-Experten und Stil-Analysten, was die Kanzler ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.