Stefan Zweig: Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers. Literatur- und Wissenschaftsverlag. 332 S., Fr. 34.90
Jémence Boulouque:Le sentiment des crépuscules. Robert Laffont. 174 S., Fr. 31.90
Sébastien Lapaque:Echec et mat au paradis. Actes Sud. 334 S., Fr. 37.90
Stefan Zweig (1881–1942) war einer der erfolgreichsten Dichter seiner Zeit. Zu entdecken gibt es nicht mehr viel. Die Salzburger Ausgabe seiner Prosa ist gerade mit dem Romanfragment «Clarissa» abgeschlossen worden. Seine Meisterwerke sind in feinen und wohlfeilen Editionen zugänglich – gebunden, als Hör- und Taschenbuch, auch digital. Sie wurden für das Thea ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wieder ein schöner Artikel über einen klugen, hoch gebildeten und tiefsinnigen Menschen. Gibt es sie noch, wo verstecken sie sich heute, wo publizieren sie?
Danke.