Ich habe mir nie wirklich Gedanken gemacht über Statussymbole, oder erst dann, als ich sie mir nicht mehr leisten konnte. Ich häufte sie an eine Zeitlang, wie jeder von uns, mal mehr, mal weniger, je nach der Kaufkraft; Schuhe, Uhren, Autos, das übliche Zeugs, darauf bedacht, all jenes zu besitzen, das auch gleichzeitig den Schimmer einer Parodie in sich trug, weil ich cool war und nicht neureich. Also etwa einen Jaguar, aber einen, bei dem der Lack seinen Glanz verloren hatte. Vielleicht war ich wenigstens ein kleiner Darsteller in der Pornografie der Statussymbole.
Irgendwann in einem früheren Leben landete ich in Manila, natürlich mit Business-Class. Ich sass da rum am ro ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Geschätzter Herr Bahnerth Immer wieder für mich eine Freude ihre Gedanken in der Weltwoche zu lesen. Diesmal entsprechend nahe dem grossen französischen Autor des "kleinen Prinzen"! "Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar". Danke vielmals!
Made my day.
Genau so ergeht es den meisten, aber es braucht viele Jahre um in dieser Erkenntnis geistig reicher zu werden.