Johannes der Täufer zog durch die ganze Gegend am Jordan und verkündigte eine Taufe der Umkehr zur Vergebung der Sünden (Lukas 3, 3). – Der Advent richtet die Aufmerksamkeit auf das Kommen Gottes. Zu diesem Kommen gehört die Vergebung; zur Vergebung gehören das Nach-Denken und der Sinneswandel, was beides im griechischen Wort für Umkehr, metanoia, steckt. Anderen zu vergeben, kann schwerfallen. Noch mehr Mühe bereitet es zuweilen, die Vergebung für sich selbst anzunehmen. Gelingt es nicht, droht eine trostlose Odyssee der Wiedergutmachung.
Ein Beispiel dafür bieten die Deutschen. Kündige ich einen Vortrag über deutsche Geschichte an, so erwartet das Publikum das Thema Hitler ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wer einen Blick in den Kanton Graubünden wagt, begegnet SCHILLER's modernem Drama DIE RÄUBER ---->
http://www.land-der-gauner.ch
Der Rechtsstaat wird dabei mit Füssen getreten und die Bündner Herrschaften lassen sich's dabei fürstlich ergehen !
Auf den Punkt gebracht Herr Ruch mit "der trostlosen Odysee der Wiedergutmachung." Oder wie es Manfred Siebald in einem Lied ausdrückt: "Es geht ohne Gott in die Dunkelheit, aber mit ihm gehen wir ins Licht." Freue mich auf Ihre Kolumnen auch im 2024.
Danke Herr Ruch. Sie sagen "Zu ihr gehört die Nazizeit als schrecklichste Phase, doch während Jahrhunderten lebten die Deutschen friedlich in kleineren Fürstentümern" Genau das meinte der vielgescholtene Herr Gauland, als er sagte, "nur auf ewigem Schuldkomplex könne man keine Zukunft aufbauen und so gesehen, sei die Nazizeit ein Fliegenschiss in der Geschichte". Zugegeben, unglücklich ausgedrückt, aber was daraufhin auf ihn einprasselte, war schlimmer als dieser Ausdruck.
Einen guten Rutsch !
Ach, Herr Ruch! Schauen Sie sich doch um: Die heutigen Generationen haben ganz andere Götter. Den Einen wahrhaftigen Gott, Schöpfer des Himmels und der Erde, haben heutzutage wohl 90 % der Bevölkerung längst vergessen. Wie lange wird's wohl dauern, bis die Präampel "Im Namen Gottes des Allmächtigen" aus den Amtseiden der Politiker weggelassen wird?
Bei Umfragen wissen die meisten Jungen nicht einmal, warum wir Weihnachten und Ostern feiern.
Stattdessen kommt der Islam!