Die Begeisterung kam aus Amerika. Und der Schweizer, der diese anstiess, war in der noch sehr jungen Filmszene völlig unbekannt. Er hiess Emil Harder, Bäcker von Beruf, Bürger von Eschenz im Kanton Thurgau. Zusammen mit seiner Frau Anna wanderte er 1912 ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten aus. Viel weiss man nicht über seine Biografie. Harder kam am 4. August 1885 zur Welt und starb angeblich am 12. Januar 1949 in Florida. Hätte er es nicht gewagt, in Eigenregie den teuren Monumentalstummfilm «Die Entstehung der Eidgenossenschaft» zu drehen, wüsste man wohl gar nichts.
«Buntes Filmvölklein»
Ein Blick in die Presse von damals haucht seinem Vermächtnis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sehr interessant, schade nur, dass das Original verschollen gegangen ist.