In den USA und in Grossbritannien gibt es Debattierklubs in den Schulen, um die Fähigkeit zu erlernen, Ansichten zu hören, zu analysieren, zu verstehen und dann gegen oder für sie zu argumentieren. Im Judentum wird seit Jahrtausenden der Str ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Moin Frau Funk, machloket war gestern. Wir in Deutschland haben jetzt Brandmauern, die dem deutschen Wesen besser entsprechen als eine offene und plurale Landschaft, von einem Miteinander der Positionen durchwachsen. Mauern sind das umgekehrt proportionale Konstrukt von Hirnwindungen, fallen nie aus der Zeit, ersetzen linke und rechte Bildung, machen audiatur et altera pars im öffentlichem Leben überflüssig, bis dieses zwangsweise neu beginnt. Der reset button ist unappetitlich und unbekömmlich.
Ich weiß nicht, in welchem Deutschland Frau Funk lebt, aber der Vorschlag, Debattenkultur bereits in Kindergarten zu üben, hat etwas Surreales. Man wird in der Mehrheit der dt. Kindergärten froh sein, wenn überhaupt irgendeine Verständigung zwischen den Kindern und zu den Erwachsenen zustande kommt. Und wenn, dann vielleicht auf Türkisch oder Arabisch.
" Die Freiheit, falsch liegen zu können "
In Japan lernen Kinder, daß es kein Entweder / Oder gibt, sondern
nur ein Sowohl als Auch . Selbst in MINT Fächern wie Mathematik
erarbeitet die Klasse zu einer mathematischen Gleichung eine Lö-
sung. Dann geht's weiter, die Lehrkraft fragt : Welcher Weg könnte
noch gehen ? Und so weiter, mit beliebiger Steigerung, das entschei-
det die Lehrkraft.
Also, in ihrem Sinne Frau Funk :
Die Freiheit zu erleben, daß es kein Richtig oder Falsch gibt.
Schon der letzte Beitrag von Frau Funk über die Subtilitäten des Bezahlens eines vielleicht auch erotisch gemeinten Abendessens war hohe Literatur!
Dieser Beitrag nun bringt die Fähigkeiten der Autorin umfassend und bestens zur Geltung! Mein in Diskussionen immer wieder geäusserter Hinweis, daß nicht Hegel oder Marx die Dialektik erfunden haben, sondern sie der Tradition der jüdischen Sonntagsschule entstammt fiel zumeist auf den Boden. Danke für das Stichwort "machloket/Streit" .
"Von den Juden lernen."
Im 20.Jh. in Deutschland gab es den "geflügelten" Satz: "Hier geht es zu wie in einer Judenschule!", wenn Lärm! aus einem Klassenzimmer nach außen drang.
Wer in der alten deutschen Schule etwas sagen wollte, der musste sich melden, und durfte geduldig warten, bis er an der Reihe war - bis dahin hatte er seine Rede und seine Argumente vergessen; und wenn man immer durch kritische Fragen auffiel, konnte man so lange warten, bis die Schwerkraft Arm und Verstand besiegte.