Die Zeitschrift Economist hat Griechenland erneut das Prädikat «beste Wirtschaft des Jahres» verliehen. Konkret wurden die Kern-Inflation, die Inflationsbreite, das BIP-Wachstum, die Beschäftigung und die inflationsbereinigte Performance des Aktienmarktes von 35 OECD-Staaten beurteilt. Die Fakten lassen Zweifel an dieser Glorifizierung und den Beurteilungskriterien aufkommen, denn «weniger schlecht» bedeutet noch lange nicht «gut».
Die bejubelte reale Performance des Aktienmarktes von 43,8 Prozent per Oktober ist mit den gängigen Indizes nicht nachvollziehbar. Nominell stellte sich die Performance im Kalenderjahr 2023 auf 39 Prozent. Dennoch erreichte die Athener Börse ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.