Marc Levy ist der französische Schriftsteller mit den weltweit höchsten Auflagen: Über fünfzig Millionen Exemplare wurden von seinen Büchern verkauft. Ehe er sich der Literatur zuwandte, war der 1961 geborene Levy Informatiker und Unternehmer. Seit seiner «Trilogie der 9» arbeitet er mit Hackern und Reportern zusammen. Auch bei der Befreiung eines von den Russen verschleppten ukrainischen Kindes spielen sie eine aktive Rolle. Levy erzählt die Geschichte in seinem jüngsten Roman, «La symphonie des monstres». Das Buch ist eine akribische Beschreibung von Putins «Genozid der ukrainischen Kinder».
«Alles ist wahr», erklärt Marc Levy. Vierzig Seiten aber habe ihm der L ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ob Herr Levy mit diesem Schund von den jetzigen Gegebenheiten in seiner "Heimat" ablenken will
oder er mehr Kohle braucht, wissen wir nicht. Ob er bezahlt wird um "Hass" zu verbreiten oder ob es ihm in seinem innwendigen Frust Freude bereitet, einen Feind zu benennen um die eigene
"Abscheu" in sich etwas zu mildern, wissen wir auch nicht. Was immer sein Antrieb gewesen sein mag, die Früchte davon werden ziemlich unverdaulich sein.
Was haben die Franzosen in Afrika gemacht mit den Kindern?In die Minen geschickt. In Amerika,die viele Strassenkinder?Die vielen Kinder der Indianer die ermordet wurden,und nicht gerettet?Wie viele Frauen und Kinder,misshandel und ermordet von Amerikaner in Vietnam?Frauen und Kinder im Donbass,ermordet von Ukrainer,nicht gerettet. Was weis dieser Mensch überhaupt wirklich?Stellt euch vor,dass das alles nicht stimmt,und viele Kinder von den Eltern verlassen wurden?Irgendwan kommt dieWahrheit raus
Der ganze Westen betet Bashing, Mobbing, Paranoia und Krieg. Insofern kommt mir das neue Buch vor wie ein weiteres "1984"
Was immer man schreibt: Hauptsache man verdient Geld damit.
Leider eine sehr einseitige Meinung. RU beschreibt das als zeitweilige Umsiedlung von gefährdeten Kindern im Kampfgebiet. Ohne die Gegenmeinung ist so ein Roman auch nichts weiter als Propaganda. Und das als Genozid oder Gräueltat zu betitteln ist schon fast Verrat an seinen Glaubensbrüdern.
Um Bücher zu verkaufen ist jedes Mittel recht.
Leider kommt es selten gut, wenn Schreibende zu Politikern werden, oder Schauspieler zu Präsidenten... Seine Faktenlage stützt sich v.a. auf Hacker. Sorry, aber das scheint mir doch etwas gewagt.
Das schlimme Babylifting der Amerikaner in Vietnam wird einfach ausgeblendet wie die ganze Geschichte, damit der Mensch nicht weiss, woher er kommt und wohin er geht....
Ja,ja, Papier nimmt alles an, sogar menschliche Exkremente…!🤔🤯
Wer Lügen verbreitet, der gehört zu den Kräften des Bösen. Die
Lügenverbreiter nennt man im Wertewesten die Guten. Und die sind tatsächlich in der Überzahl.
So ein Blödsinn!
Spätestens nach Erwähnung von "YALE" fällt die heuchlerische Unschuld, woher die Propaganda kommt. Das Meccano wurde schon anlässlich der Plandemie beim Spritzen-Strategiepapier freigelegt.
So, so. Ein französischer Schriftsteller also? Franzose zu sein, scheint mir allerdings nicht das wichtigste Attribut zu sein, das diesen Herrn akurat beschreiben würde. Aber vielleicht ist das mit so einem Nachnamen ja auch gar nicht notwendig.
Das Niveau der Weltwoche sinkt.
Der kann noch lange der meisgelesene Schreiberling Frankreichs sein. Das macht seine WildWest Propaganda auch nicht besser. Shame.
Das Buch ist eine akribische Beschreibung von Putins «Genozid der ukrainischen Kinder». - Und morgen kommt die Weihnachtsfrau.
Ach, Sie wissen doch wie das so läuft: "It was my imagination, and in my mind, I believed it. Even now, I believe it." Fleissig zitiert, und so wird eben die Geschichte geschrieben. Sie können ja bei Gelegenheit mal den Mörgeli fragen, der ist ja vom Fach.