Chefredaktor Reza Rafi berichtete in seinem «Editorial» im Sonntagsblick über «beunruhigende Zeichen aus Berlin». Der Liberalismus sei neuerdings auch in Deutschland bedroht. Dort habe die Bundesregierung das Magazin Compact verboten. Dieses ist für die AfD und gegen den Islamismus, was die deutsche Obrigkeit als «rechtsextrem» und «minderheitenfeindlich» beurteilt. Obwohl keine Minderheit so rücksichtslos ausgegrenzt wird wie die AfD. Weil Compact auch schon George Soros kritisiert hat, sei das Magazin obendrein «antisemitisch».
Auch wenn einem das Organ nicht sympathisch sei, rechtfertigt dies laut Sonntagsblick nicht, einen missliebigen Titel aus dem Weg zu r ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ist also das erwähnte Editorial Razis ausserhalb der Schweiz und innerhalb der EU online aus Zensurgründen nicht abrufbar? Dies beiseite: Darüber, dass ihn das Eingreifen Fasers gegen "Impact" betrübt, muss Folgendes gesagt werden: Dass er selber ein grosser Hetzer vor dem Herrn, wiederholt über die so genannten Putin-Versteher aufs Übelste hergezogen und insofern auch saudumm ist, denn es ist saudumm, sich über das zu wundern, zu dessen Entstehung man selber beigetragen hat.