Ich bin der Herr, dein Gott, der dich herausgeführt hat aus dem Land Ägypten, aus einem Sklavenhaus. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir (Exodus 20, 2–3). – Das erste Gebot ist eng mit dem Auszug der Israeliten aus dem Sklavenreich Ägypten verknüpft. Despotien geben sich grundsätzlich einen religiösen Anstrich, um ihre Unterdrückung zu rechtfertigen. Der ägyptische König, so der Anspruch, galt als Sohn des Weltenschöpfers und führte dessen Werk weiter. Ein vergleichbares Staatsmodell gab es in Mesopotamien, und weitere bis in die Gegenwart. In seinem Essay über Dostojewski beschrieb Stefan Zweig vor hundert Jahren, wie der russische Dichter das religiöse Th ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.