Harald Kujat, geboren 1942 in Westpreussen, ist vielleicht der erfahrenste deutsche Militär seiner Generation. Obwohl er seinen Vater im Zweiten Weltkrieg verloren hatte, schloss er sich der Bundeswehr an, wo er eine beeindruckende Karriere hinlegte. Von 2000 bis 2002 diente Kujat als 13. Generalinspekteur der Bundeswehr und war damit der ranghöchste Offizier seines Landes. Anschliessend wechselte er nach Brüssel ins Hauptquartier der Nato, wo er bis 2005 als Vorsitzender des Militärausschusses wirkte.
Seit der Eskalation des Ukraine-Konflikts im Februar 2022 profiliert sich Kujat als unbestechlicher Beobachter der Ereignisse und schreckt auch vor Kritik an der westlichen Sei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.