In der Schweiz ist die einfache Mehrheitsregel zentral für die demokratische Entscheidungsfindung. Das Mehrheitsprinzip ist jedoch nicht gleichbedeutend mit Demokratie. Die Regel der einfachen Mehrheit wird durch Mechanismen wie das Ständemehr ergänzt, welche bevölkerungskleineren Kantonen mehr Gewicht verleiht. Trotz solchen Anpassungen bleibt die einfache Mehrheit der Kern der Schweizer demokratischen Entscheidungsfindung. Während in der wissenschaftlichen Forschung zahlreiche Alternativen diskutiert und analysiert werden, ist die einfache Mehrheitsregel in der Praxis fest verankert, obwohl ihre Schwächen offensichtlich sind. Ein Vorschlag, der auch nur von 50,1 Prozent der Sti ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.