Keiichiro Hirano: Das Leben eines Anderen. Roman. Suhrkamp. 360 S., Fr. 36.90
Manche Fragen, in einem Roman gestellt, triggern eigenes Nachdenken mehr als üblich. So geht es nicht selten in dem vorliegenden Buch. «Was lieben wir eigentlich an einer Person, wenn wir uns in sie verlieben? Man lernt jemanden kennen und mag ihn so, wie er ist, und danach liebt man diese Person mitsamt ihrer Vergangenheit. Doch was wird aus der Liebe, wenn sich diese Vergangenheit als die eines Wildfremden herausstellt?» Umso überraschender vielleicht die Antwort, die wir hier serviert bekommen: «Dann liebt man sich von dem Punkt an, als man davon erfahren hat, wieder von neuem. Wenn man sich ein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.