Liebe Dania, gewisse Düfte finde ich enorm erregend. Weshalb ist das so?
M. V., Weinfelden
Vielen Dank für Ihre interessante Frage! Die Wirkung von Düften auf unsere Gefühle und Anziehungskraft ist ein faszinierendes Thema und stark in der Funktionsweise unseres Gehirns verankert. Düfte wirken direkt auf unser limbisches System, den Bereich des Gehirns, der für Emotionen und Erinnerungen zuständig ist. Das bedeutet, dass bestimmte Gerüche intensive emotionale Reaktionen hervorrufen können, da sie oft mit angenehmen Erlebnissen oder speziellen Erinnerungen verknüpft sind, die uns unbewusst beeinflussen. Ein weiteres interessantes Element ist die Rolle der Ho ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
"Das Parfum" von Patrick Suskind beschreibt uns die Macht des Duftes am anschaulichsten. Ach, was waren das noch für Filme; was war das noch für ein Kino!
Ich hab zwar den Film nicht gesehen, wusste nicht einmal, dass es einen solchen gab, habe aber gleich nach Erscheinen das Buch gelesen. Es war sensationell zu lesen, spannend bis zum Ende, und sollte zu den bereits bestehenden Klassikern der Belletristik Eingang finden.