Martin Heidegger: Sein und Zeit. De Gruyter. 458 S., Fr. 45.90
Martin Heidegger soll mehrfach gesagt haben, sein Leben sei «völlig uninteressant». Das ist nicht sein einziger Irrtum gewesen. Denn die Energien seines Denkens speisen sich aus seinem Leben und den Zeitumständen, in die dieses Leben verflochten ist. Heidegger wurde 1927 weltweit berühmt mit seiner ersten Buchveröffentlichung: «Sein und Zeit». In den seitdem vergangenen fast hundert Jahren ist Heidegger zu einem deutschen Mythos geworden; nicht anders als die Nibelungen, Luther oder der «kategorische Imperativ». Wie lebendig der Mythos geblieben ist, zeigte die Publikation seiner inzwischen notorischen «Sch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.