Weil der Bundesrat das Institutionelle Abkommen nicht unterzeichnet hat, übt die Europäische Union jetzt bittere Rache: Damit sei auch ein Stromabkommen in weite Ferne gerückt, betont die EU-Kommission. Sie will die Schweiz aus wichtigen Gremien ausschliessen, die für die Netzsicherheit zuständig sind. Diese Massnahme sorgt für erhebliche Spannungen bei den Zuständigen für die Hochspannung. Swissgrid als Betreiberin des Schweizer Übertragungsnetzes liess sich diese Diskriminierung zu Recht nicht bieten und hat den Fall vor das Gericht der EU gebracht.
Doch es kam so heraus, wie leider zu erwarten war: Das Gericht der Europäischen Union stützte die Haltung der EU-Kommis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.