Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
- Antisemitismus / Rassismus
- Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
- Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
- Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
- Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
- Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
- Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
- Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
- Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
- Kommentare, die kommerzieller Natur sind
- Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
- Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
- Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
- Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
- Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Leider herrscht im Staatssekretariat für Migration (SEM) ein ganz anderer Wind.
Danke, Herr Röthlisberger. Ein Topbeamter, der im Dienste seines Auftraggebers, des Volkes, steht. Schön, dass es das noch gibt. Meine Hochachtung und meinen Respekt.
Geliefert, nicht gelafert
Tut mir Leid für die Frauen und Queeren, aber nur echte Männer können so etwas!
Kaum jemand spricht darüber, deshalb DANKE WELTWOCHE! Was die Astra in dieser Situation leistet ist beispiellos - was im Ausland ein chaotisches und über Monate wenn nicht Jahre dauerndes „rumgejuffel“ nach sich zieht, erledigt Röthlisberger und die ASTRA in wenigen Wochen - ohne grosses Aufsehen und ohne medienwirksame Publicity. Hut ab!!
Wenn es nur überall so schnell ginge...
schön dass sie sich zeit nehmen lob auszusprechen, herr odermatt. vielen dank!
aber sagen sie, was ist das gegenteil von öffentlich? richtig: privat.
und das gegenteil von individual? richtig: kollektiv.
wenn sie also den privatverkehr individualverkehr nennen, dann sollten sie auch den ÖV kollektivverkehr nennen, ansonsten sie mit diesem neusprech mithelfen, alles private zu stigmatisieren.
Was hat der Mann für einen militärischen Rang?
Ein Lichtblick für wie es sein sollte. Man darf die Hoffnung nicht aufgeben!
Auch wenn er Chefbeamte geworden ist, ist Jürg Röthlisberger primär Ingenieur geblieben. Da ist es selbstverständlich, dass der Einsatz primär der Sache dient. Trotzdem, oder gerade deshalb ist das „Bravo“ verdient, weil es leider eine selten gewordene Haltung ist in einem Umfeld, wo viele primär gut dastehen und höchstens sekundär eine Sache gut machen möchten.