Es kommt ganz harmlos daher und heisst «Dein Wrapped», beim Streamingdienst Spotify, und ist ein Geschenk angeblich. Wenn man das hübsche Päckli beziehungsweise die super gemachte App dann öffnet, lernt man vieles über den eigenen Musikkonsum im zu Ende gehenden Jahr. Etwa, dass man über 16 000 Minuten oder 45 Minuten am Tag gestreamt respektive Musik gehört hat (in meinem Fall auf jeden Fall), womit man zu den Top-12-Prozent-Usern weltweit gehört. Oder welcher der meistabgerufene Song war – «Cut to Black» von Barry Adamson, 15-mal –, was weit weg ist von einer sogenannten heavy rotation, reicht nur für Top-0,02-Prozent-Nutzer, und also eine kommerziell nutzlose Info da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Der Autor weiß hoffentlich das man die AirTags erstmal aufmachen muß um ihnen das Piepen abzugewöhnen wenn man es jemanden unterschiebt der zwar eine Eier-Telefon besitzt aber nicht der Eigentümer des AirTags ist. Aber dafür gibts unzählige Anleitungen. Und das Eier-Telefon rumpelt auch beim EierBespitzelten. Vom daher immer ein Samsung-Androiden-Opfer suchen. Die merken es nicht. Oder direkt die Profi-Sachen eben. Ich höre UKW Radio und schaue Satelliten-TV. Streaming ist Müll - und teuer dazu.