Vor einem Jahr, im September 2023, wurden wir Zeugen der jüngsten ethnischen Säuberung der Geschichte. Aserbaidschan eroberte das umstrittene Gebiet Bergkarabach. Dabei wurde rücksichtslos Krieg gegen die armenische Zivilbevölkerung geführt. Durch Aushungern und Gewalt wurden 100 000 bis 120 000 Armenier zur Flucht gezwungen.
Vergangene Woche erschien in der Weltwoche ein Bericht zu den Geschehnissen. Der italienische Journalist Luca Steinmann schildert seine Eindrücke von einer Reise in das umstrittene Gebiet nach der Vertreibung der Bergkarabach-Armenier. Aserbaidschan investiert grosse Summen, um Aserbaidschaner in Bergkarabach anzusiedeln. Unternehmen, die ihre Aktivit� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Diese andere Sicht war nach dem skandalösen Artikel von Steinemann dringend nötig. Dringend nötig ist auch eine Ausbildung unserer Parlamentarier und Journalisten in Geschichte! (und in allem anderen, wofür sie sich Kompetenz anmassen)
Toleranz gegenüber den Intoleranten ist die abgeschwächte Version des Grundproblems, wie sich eine Gesellschaft verhalten soll, deren zivilisatorische Basis eine Religion ist, deren Gründer gepredigt hat „auch die andere Wange hinzuhalten“. Die Predigt der anderen Seite ist die Aufforderung, Ungläubige zu töten. Und da genügt es, wenn dies nur von einer Minderheit wörtlich genommen wird. Frage: Genügt der moralische Sieg des Opfers um langfristig zu gewinnen? Nur Eine Frage des Gottvertrauens?
Ja, die Armenier und ihre Schicksal brauchten viel mehr Aufmerksamkeit und Hilfe. Aber leider ging diese Vertreibung der Armenier fast unbemerkt von- statten, da alle auf die Ukraine und den Krieg in Gaza fixiert waren. Warum nehmen wir nicht zuerst einmal christliche Flüchtlinge auf, z.B. mittels Kontingent. Die Verfolgung von Christen bleibt seltsamerweise immer "unter dem Radar."
Tja da haben Sie die Frau Amherd nicht gekannt. Die zertretet nämlich hinter dem Rücken gerade Stück für Stück unsere Neutralität…
Die Partei dieser Frau hat übrigens das „C“ aus ihrem Namen gestrichen. Anything goes?