Anzeige
Weltwoche logo
«Wir haben einen neuen Stern»: Premier Meloni.
Bild: RICCARDO ANTIMIANI / KEYSTONE

Giorgia Meloni und die USA

Eine besondere Beziehung

Giorgia Meloni macht Italien zum neuen Brückenkopf der USA in Europa. Entscheidend ist ihr enges Verhältnis zu Elon Musk.

8 84 5
22.11.2024
Wenn der designierte US-Präsident Donald Trump künftig einen Ansprechpartner in Europa sucht, dann dürfte die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni aufgrund ihrer engen Freundschaft mit Elon Musk die Nummer eins sein. Politisch st ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

8 Kommentare zu “Eine besondere Beziehung”

  • Tsunki sagt:

    Mir wird unheimlich vor diesen Privatpersonen in deren Händen sich immense Summen Geld befinden und infolge Macht, die auf keiner demokratischen Legitimation basiert. Sicher kein sonderlich neues Phänomen unserer Zeit, das gab es bestimmt schon immer in der Einen oder Anderen Form.
    Dennoch, der Einfluss den diese Gates, Musks etc. haben ist unter Garantie nicht nur dem Wohle der Menschheit verpflichtet. Ihre Macht und Einfluss gehört gebunden.

    4
    1
  • Tsunki sagt:

    Mir wird unheimlich vor diesen Privatpersonen in deren Händen sich immense Summen Geld befinden und infolge Macht, die auf keiner demokratischen Legitimation basiert. Sicher kein sonderlich neues Phänomen unserer Zeit, das gab es bestimmt schon immer in der Einen oder Anderen Form.
    Dennoch, der Einfluss den diese Gates, Musks etc. haben ist unter Garantie nicht nur dem Wohle der Menschheit verpflichtet. Ihre Macht gehört gebunden.

    2
    1
  • balthasar sagt:

    Warum wohl hat Italien eine so niedrige Geburtenrate? In Italien herrscht die tiefe Überzeugung, lieber keine Familie, die wir (Mann u Frau), liebe woken, das würde dann Familie heissen, die wir mit unserer eigenen Arbeit nicht selber unterhalten können. Die warten nicht auf Kindergeld, a la zugewanderte (Facharbeiter) , die dann nur noch durch gefüttert werden wollen. Das heisst auch Eigenverantwortung. Gebt den Bioeuropäer wieder eine Perspektive und wir haben wieder Kinder. Capie!!

    12
    0
  • marlisa.s sagt:

    Beide sind single und haben Kinder. Musk hat 12 Kinder. Es heisst, es könnten sogar noch mehr sein. Meloni hat ein Kind. Da müsste Meloni noch etwas Gas geben, um die niedrige Geburtenrate in Italien etwas zu erhöhen. Musk hingegen hat sein Soll voll erfüllt. Vielleicht ist es mit seiner Hilfe noch möglich, auch noch etwas Sinnvolles für Italien zu tun.

    25
    0
  • 🐯 professor kater sagt:

    Wir müssen lernen, vom Wachstumsdenken weg zu kommen. Das führt zu Masslosigkeit und irgendwann platzt das System. Wir müssen umdenken, auf Qualität setzen, und Nachhaltigkeit.

    31
    0
  • Marco Keller sagt:

    Warum wollen sie unbedingt mehr Kinder in die Welt setzten ? 8 Milliarden Menschen sind doch mehr als genug. Der Mensch hat die Erde völlig übernommen, grosse Tiere können nur noch in Reservaten überleben. 1900 gbe es nur 1 Milliarde Menschen.

    21
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.