Thomas Greminger wäre gerne Chef der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) geworden. Kometenhaft begann dort die Karriere des heutigen Direktors des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitik (GCSP) in den 1990er Jahren. Kaum gestartet, fungierte Greminger bereits als diplomatischer Missionschef in Mosambik, was er seinem Förderer Walter Fust, damals Deza-Chef, zu verdanken hatte. Es folgten weitere Spitzenposten im Aussendepartement (EDA). Doch ganz nach oben schaffte es Greminger nicht, der gerne Staatssekretär geworden wäre.
Auch nicht im Herbst 2023, als er mit dem Amt des Staatssekretärs für Sicherheitspolitik (Sepos) liebäugelte. Dafür erhält der Diplom ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.