Der nächste amerikanische Präsident heisst Donald Trump. Da bin ich mir recht sicher. Die Sicherheit bei meiner Prognose stützt sich auf langjährige Erfahrung.
Es ist die Erfahrung, wonach bei Prognosen meistens jene Truppe falschliegt, die ideologische Interessen verfolgt. Richtig bei Prognosen liegt hingegen meistens die Truppe, die finanzielle Interessen verfolgt.
Ideologie verblendet, Geld macht klarsichtig.
Bevor ich das am Beispiel der US-Wahl ausführe, ein kurzer Blick zurück auf das Wetter im Sommer 2024. Unsere klimapolitisch fixierten Journalisten sagten brutale Hitze und Trockenheit voraus. «In Zürich drohen 44 Grad», lasen wir in unseren Blättern ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich teile die These von Kurt W. Zimmermann und könnte noch typisches Beispiel anhängen: wenn euphorisch gewordene Boulevardblätter ihren Lesern weitere Kurssteigerungen an der Börse voraussagt, geschieht meist das Gegenteil, allerdings hält auch Wahlguru Allan Lichtman mit seiner 13 Keys Theorie fest und prognostiziert einen Sieg von Harris, wie er vor ein paar Tagen auf CNN wiederholte. Von den letzten 10 Prognosen zum US Präsidenten lag er 9 Mal richtig. So auch 2016 (Trump Überraschung).
Trump wird gewählt werden, das ist soo sicher wie das Amen in der Kirche. Dann erst kann dieser grauenhafte Krieg zu Ende gehen. Eine andere Frage - mag Trump die (nicht mehr so neutrale) Schweiz noch?
Ich bin sicher, dass Trump weit mehr Stimmen bekommen wird als Harris. Aber leider heisst das nicht, dass er auch gewinnen wird. Denn wir haben das vor 4 Jahren schon erlebt: Trump hatte während der Auszählungen die Nase weit vorn, bis die letzten Staaten ausgezählt wurden, da drehte sich das ganze plötzlich, und Biden galt als "gewählt". Den Demokraten muss beim Auszählen auf die Finger geschaut werden - die sind zu allem fähig!
Kamala, Ursula, Annalena und die Kaja, Frieden, Freude und Eierkuchen; https://de.wikipedia.org/wiki/Friede,_Freude,_Eierkuchen; und fuer den rest Kriege, Armut und Desaster.
Nüchtern betrachtet wären beide nicht wählbar. Nach Robert F. Kennedy "happerte"es mit der USA-Regierungsfähigkeit.
Nein sie weden nicht zum Gespött, ausser bei den regelmässigen Konsumenten von SRF, NZZ und Blick.
Das sehe ich auch so Tachmetskyi. Ich wünsche Trump 55 % dann wird sogar SFR,
NZZ und Blick in Ohnmacht fallen,und wenn die Ukraine fällt, können auch die Blick-Russland Experten Barni und Schmid einpacken, oder eine Entschuldigung aussprechen. Danke.
Trump der nächste President
Trump wird wieder gewinnen, und doch wieder zum Verlierer gemacht wie das letzte Mal. Denn die Superlogen regieren die Welt (Deep State) und nicht das Volk. Deshalb erzählen die Medien wieder das Märchen von Kopf an Kopf Rennen. Nur so verlieren sie nicht die Glaubwürdigkeit wenn die Wahlen wieder im letzten Moment gegen Trump kehren...Die Resultate stehen wohl jetzt schon fest. Verliert Trump, hat der Deep State "glaubwürdig und korrekt" gewählt gegen das Volk.
Sollte Harris das Rennen machen, dann gehöre ich auch zu den Verlierer.
Die Wette gehe ich ein mit K. Zimmermann. Nach dem Motto: Die Wette gilt.
Ich habe bereits vor zwei Jahren, bei einer Quote von 3,9, eine Ameise auf Trump gewettet. Bin zuversichtlich, dass es klappt und dann liegt auch eine Flasche Schampus drin. A propos: darf ich dann eigentlich auch hupend mit dem Auto durch die (linksversiffte) Stadt fahren? Eine kleine Busse würde ich ja auch gerne problemlos bezahlen, vor lauter Freude 😉
Saufen wir der Echampus vor dem Stadthaus?
Ideologen, Medien und Geschäftemacher lassen sich einschätzen. Aber wer weiss, wie die Stimmenzähler funktionieren?