Nico Semsrott: Brüssel sehen und sterben – Wie ich im Europaparlament meinen Glauben an (fast) alles verloren habe. Rowohlt. 352 S., Fr. 28.90
Nico Semsrott ist sicher kein einfacher Mensch. Er leidet nach eigener Aussage an Depressionen, ist kontaktscheu und hüllt sich vermutlich daher vorzugsweise in einen Hoodie, dessen Kapuze ständig oben ist. Ausserdem ist Semsrott ein gnadenloser Idealist, der fest an das Gute im Menschen glauben und die Welt nicht nur zu einem besseren, sondern zu einem guten Ort machen will. «Ich war naiv», gesteht er selber ein.
Nicht die besten Voraussetzungen für eine politische Karriere, und schon zweimal nicht in der Schlangengrube euro ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das EU Parlament gleicht einer Masse von Kulissenschiebern, wo kleine Gruppen die Kulissen für je eine andere Oper gleichzeitig sinnlos herumschieben. Stundenlang, bis sie ermüdet nach Hause fahren, oder sich davor noch besondere Vergnügungen leisten. Dieses EU-Bürokratenmonster mit korrupten Führungsorganen, als Vasall der USA muss weg, damit Europa neu erblühen kann.
Dem Buch wäre eine grosse Leserschaft zu wünschen. Allein, es würde eh nix bringen: Korruption, Vetternwirtschaft, Klientelismus und viele weitere menschliche Niedertächtigkeiten sind nicht auszurotten. Die bleiben so. Auf ewig. Der Mensch per se scheint eben als Kakerlake angelegt zu sein.
In der EU sind eben die sogenannten ,,Ganzguten,,. Unerreichbar !
Der Nationalsozialismus, der Sozialimus und der Kommunismus sind auch tolle Sachen gewesen - die über 100 Millionen Toten aus Kriegen, Völkermord und Hungersnöten sind dagegen Opfer die eine Gesellschaft bringen muß um sowas Tolles zu erleben. Sarkasmusmodus AUS.
Die römischen Verträge und die NATO sollten Deutschland schwächen - was sie bis heute tun. Zur EU fällt mir nichts überzeugendes ein - und der NATO-Vertrag lief 1998 nach 50 Jahren aus. Geblieben ist nur der Schaden für Deutschland.
Wie im Palast von Nero im alten Rom, bekannt für seine Grausamkeit, exzessiven Lebensstil und die Verfolgung von Christen. Das ist heute das EU-Parlament!
Alles zutreffend. Semsrot ist in den letzten Jahren im Europaparlament mit keinerlei Aktivitäten für die Bürger in Erscheinung getreten, im Gegensatz dazu Sonneborn - der war das Geld wert.
Love it ❤ Mit Humor gegen die EU-Turbos. Sollte man wohl kaufen, das Buch 😄
Ein herrlicher Artikel, Herr Koydl, dem man jedes Wort glauben kann, zumal vieles davon bekannt ist. Besonders den letzten Absatz kann ich nachvollziehen 😉😂.