Sein Wahlsieg war eine gehörige Überraschung. Geert Wilders’ Partei für die Freiheit (PVV) ist mit 37 von 150 Sitzen die stärkste politische Kraft in den Niederlanden.
Wilders gilt weithin als Populist, viele bezeichnen ihn als rechtsextrem. Er selbst bestreitet dies vehement. Sicher ist, dass er ein ausgesprochener Islamkritiker ist, gegen den in den letzten Jahren mehrere Fatwas ausgesprochen wurden. Wilders ist der am meisten bedrohte Politiker des Landes und lebt seit 2004 unter strengem Personenschutz.
Der Nestor des Unterhauses, dem er seit 1998 mit einer kurzen Unterbrechung angehört, ist im In- und Ausland umstritten wegen seiner radikalen, unverblümten, tei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
“Er hat es nicht nötig, seine Stimme zu mässigen” ... und es wäre auch falsch.
Zukünftige Generationen werden die unsere noch verfluchen.
Das Problem ist das WEF , das leider ungefragt und nicht gewählt, die Parlamente und die Demokratie immer weiter aushöhlen! Yong Global Leader: Macron, Bärbock, Spahn, Merkel, Lindner usw.Die bestimmen wer am Schalter sitzt, nicht der Steuerzahler bzw. Bürger!!!
Ich empfehle das Buch "Rosa Luxemburg – Schriften zur Theorie der Spontanität". Dort werden sehr interessante Ideen dargelegt, warum häufig nur die radikalsten Positionen Veränderungen herbeiführen. Wer sich die Blockdiktatur in Deutschland ansieht, wird vermutlich auch zu der Entscheidung kommen, dass nur eine radikaler Bruch Deutschland vor dem endgültigen Absturz bewahren kann: Kein Schmusekurs zu den pseudo-bürgerlichen Parteien, sondern Fundamentalopposition ohne Koalitionesverbiegungen.