Es ist origineller, an Karfreitag den Kreuzestod zu bestreiten als an Ostern die Auferstehung. Den Originalitätspreis hat Johannes Fried mit seinem Beitrag «Jesus ist nicht am Kreuz gestorben» in der österlichen Weltwoche (Nr. 14/23) auf sicher. Es gibt ein einziges Argument gegen den Tod und die Auferstehung Jesu, und zwar kein historisches, sondern ein weltanschauliches: Tote können nicht auferstehen. Die weltanschauliche Voraussetzung dieses Arguments: Es gibt keinen Gott, der Macht über Leben und Tod hat. Für die Ereignisse rund um den Tod Jesu von Nazareth und die Entstehung der christlichen Urgemeinde braucht es dann eine andere Erklärung.
Ende der messianischen Ans ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.