Es hat etwas Bewegendes und Surreales zugleich, was für sonderbare Berufe manche Menschen ausgeübt hatten, bevor sie mächtig und berühmt wurden. Ho Chi Minh war Tellerwäscher in einem Londoner Hotel. Margaret Thatcher war Forschungschemikerin in einem Konzern, der Kuchen und Speiseeis herstellte. Nirmala Sitharaman, Indiens erste Finanzministerin, arbeitete als Verkäuferin in der Londoner Filiale der Möbelkette Habitat. Heute ist sie laut Forbes die zweiunddreissigstmächtigste Frau der Welt und laut Fortune Indiens mächtigste Frau.
Die Auswirkungen der Pandemie und des Lockdowns auf ein so bevölkerungsreiches Land wie Indien waren gewaltig, doch daraus entwickelte es da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Hört sich ganz nach einer Meritokratie an. In der Schweiz sind wir weit davon entfernt. Und mit solchen Leuten in der Regierung entfernen wir uns immer weiter.