Es ist Morgen im Iran
Weltwoche logo
Pfauenthrons bewegte Geschichte: Mohammad Reza Schah Pahlavi mit Farah Diba und Sohn Reza, 1967.
Bild: World History Archive / Alamy St / Alamy Stock Photo

Stanford-Professor Abbas Milani

Es ist Morgen im Iran

Kann der neue Präsident Massud Peseschkian das Land öffnen? Stanford-Professor Abbas Milani war Gefangener des letzten Schahs. Hier spricht er über das grosse Erbe Persiens und erklärt, wie seine Heimat den Weg zurück in die Weltgemeinschaft findet.

12 27 4
12.07.2024
Der Iran hat einen neuen Präsidenten. Der Herzchirurg Massud Peseschkian hat sich gegen fünf Hardliner durchgesetzt. Der ehemalige Gesundheitsminister gilt als moderat. Steht der Iran nun vor einer Öffnung, oder ist der frischgewählte Staatschef bloss ein Feigenblatt für das Mullah-Regime? Abbas Milani, Professor für Iranische Studien an der Stanford University in Kalifornien, blickt zurück auf die bewegte Geschichte seines Landes. Der iranisch-amerikanische Autor einer vielbeachteten Schah-Biografie war selbst politischer Häftling unter dem letzten Herrscher auf dem Pfauenthron. Trotzdem ist er überzeugt, dass alle unter der Schah-Herrschaft begangenen Grausamkeiten min ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche