Der berühmteste Geheimagent der Welt ist kein Amerikaner, kein Franzose und auch kein Israeli: James Bond arbeitet im Dienste Ihrer britischen Majestät. Nur einer kann es an Popularität mit ihm aufnehmen, allerdings nur in seiner Heimat: Max Otto von Stierlitz. Das ist sein deutscher Deckname, denn tatsächlich arbeitet der Cognac-Trinker und Mercedes-Fahrer für den KGB.
Dass ausgerechnet Briten und Russen Spione zu filmischen Superhelden stilisieren, ist kein Zufall. Denn auch in der Realität sehen sich die Dienste beider Länder in einem ewigen Wettstreit. Nicht immer fair, nicht immer sportlich, aber von gegenseitigem Respekt geprägt.
Real sind auch die Animosität ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.