In der Ampel-Koalition denken SPD und Grüne laut darüber nach, die Anwendung der künstlichen Intelligenz (KI) mit einer Spezialsteuer zu verteuern und damit letztlich zu bestrafen. Dahinter steckt die Angst, dass die KI-Revolution zahlreiche Jobs obsolet machen werde – in Banken, in Kanzleien, auf Redaktionen oder in der Verwaltung, um nur einige zu nennen. Es gehe jetzt deshalb darum, die damit einhergehenden Steuerausfälle des Staates zu kompensieren, werden in der deutschen Finanz- und Wirtschaftszeitung Handelsblatt die Bedenkenträger zitiert.
Auch wenn es sich dabei vorläufig nur um erste Diskussionen linker und grüner Politiker handelt: Sie sind typisch für die KI ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.