Wenn der erste Eindruck zählen soll, braucht es beim Lexus NX Overtrail nur einen flüchtigen Blick, um die Situation vollständig zu erfassen. Das Sondermodell des luxuriösen SUV in mittlerer Grösse des japanischen Premium-Herstellers hat im Falle meines Testwagens eine auffällige Tarn-Lackierung in Erdtönen und einen prominenten Dachträger aus schwarzem Stahlrohr – vermutlich gedacht für zusätzliches Gepäck, Benzinkanister und ähnliches. Dazu kommen ebenso auffällige 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit grobstolliger geländegängiger Bereifung, mit der man weit über die letzten asphaltierten Strassen hinausfahren könnte.
Die Gelegenheiten, bei denen ich mit Zelt oder Wohnmobil meine persönliche Wiege eines zivilisierten Lebens hinter mir gelassen habe, um ausserhalb meiner häuslichen Komfortzone mein Glück zu versuchen, sind im Laufe von etwas mehr als 50 Jahren rar geblieben. Das Schöne an einem Auto wie dem Lexus NX Overtrail ist, sich der Illusion hinzugeben, dass man könnte, wenn man wollte. Allein, es fehlt am Willen. Die Voraussetzungen wären allerding gut, neben den erwähnten Modifikationen bietet das Auto durch die Anhebung des Fahrwerks auch zusätzliche Bodenfreiheit und eine hervorragende Übersicht.
Aber der geländegängige SUV macht nicht zuletzt deshalb auch auf ganz normalen Strassen gute Laune: Jedes Mal, wenn ich im Lexus NX Overtrail unterwegs war, stieg von irgendwoher aus der Tiefe der Erinnerung der alte Pur-Schlager «Abenteuerland» aus den neunziger Jahren hervor und ging mir nicht mehr aus dem Sinn wie ein listiger Trick des eigenen Geistes. «Deine Fantasie schenkt dir ein Land … das Abenteuerland», heisst es in dem Lied und in diesem Sinne reichte es mir, hinter dem Steuer Platz zu nehmen, um auf der Autobahn von Fahrten in die unberührte Wildnis zu träumen.
Dabei ist der Lexus auf Grund der ausgezeichneten Übersicht, aber auch wegen des sorgfältig gestaltete Innenraums nach dem typischen Lexus-Omotenashi-Prinzip für Gastfreundschaft auch für längere Fahrten äusserst angenehm. So gehört etwa eine spezielle Klima-Technologie zur Ausstattung, dabei werden winzige Wassermoleküle in die Klimaanlage eingespeist, um Viren und Bakterien zu eliminieren und die Luftqualität im Wagen zu verbessern. Zur ganzen Wahrheit gehört allerdings auch, dass Pneus nicht den bestmöglichen Abrollkomfort ermöglichen und die stabile Dachträger-Konstruktion bei schneller Fahrt für zusätzliche Windgeräusche sorgt. Dies allerdings habe ich gern in Kauf genommen für die perfekte Illusion einer Fahrt ins Abenteuerland.