Er galt als Ideologe eines «linken Fussballs», rauchte fünfzig Zigarillos täglich zur Inspiration und gewann für Argentinien den ersten Weltmeistertitel. Viele hielten ihn, auch im eigenen Land, für einen romantischen langhaarigen Träumer. In der Realität erwies sich César Luis Menotti als gerissener Feldherr im Teufelspakt mit einem Regime, das er verachtete.
Die Fussball-Weltmeisterschaft in Argentinien begann am Tag nachdem die Militärjunta die gescheiterte Rückeroberung der Falklandinseln einräumen musste. César Luis Menotti, genannt El Flaco (der Dünne), stand als Coach der Nationalmannschaft vor der vaterländischen Pflicht, Schmach und Trauma dieser Niederlag ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sehr geehrter Herr Hartmann
Maradona beging sein Foul (Tritt in die Brust des Gegenspielers) gegen Brasilien. Das war aber nicht der Grund für das Ausscheiden Argentiniens in der Zwischenrunde.
Sehr geehrter Herr Hartmann
Schöner Bericht über CLM, der in seinem selbst produzierten Rauchnebel auf der Trainerbank kaum zu erkennen war.
In der Historie ist Ihnen ein Fehler unterlaufen:
Menotti führte im Jahre 1978 Argentinien zur Weltmeisterschaft. Damals war die Militärjunta auf dem Höhepunkt.Die eiserne Lady war erst ab 1979 Premierministerin Englands. Erst dreieinhalb Jahre nach der WM 78, in den ersten Monaten 1982, war der Falklandkrieg, welcher das Ende der arg. Diktatur einläutete