Sendung zu den Wahlen in Brandenburg: ARD, 22. September
Bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten fragt man sich mittlerweile, ob die Dinge, die man zu hören bekommt, nur Missgriffe Einzelner sind oder System haben.
Sascha Hingst, Moderator bei der ARD, schoss am Sonntag im Nachgang zu den Wahlen in Brandenburg den Vogel ab. Bei der Suche nach Gründen für die Erfolge der AfD kam die Rede auf die Zunahme gewalttätiger Übergriffe durch Migranten. Hingst fand, dass Messerangriffe und Gruppenvergewaltigungen durchaus Themen seien, bei denen man näher hinschauen müsse. Es gebe durch die Zuwanderung aber auch positive Veränderungen im Land, die man thematisieren ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das war wirklich der Hammer. Diese realitätsferne Arroganz der ÖRR hat die Abneigung der Bürger verursacht und nicht etwa die AfD.
"Der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk entwickelt sich zusehends zur Desinformations-Schleuder. Doch Skandale einfach auszusitzen wird auf lange Sicht nicht funktionieren: Echte Faktenchecker entlarven Fake-News immer schneller; bald wird das auch beim Durchschnittszuschauer ankommen."
https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/medien/oerr-glaubwuerdigkeitskrise/