Am 3. April liess der amerikanische Journalist Michael Shellenberger die Bombe auf X (vormals Twitter) platzen. Aufgrund des internen Mailverkehrs des Rechtskonsulenten Rafael Batista bei Twitter wird dokumentiert, wie der Oberste Gerichtshof von Brasilien zwischen 2020 und 2022 den Wahlkampf zwischen dem rechtsliberalen Jair Bolsonaro und seinem linken Herausforderer Lula da Silva manipulierte. Das Gericht liess die Accounts von prominenten rechten Politikern und Journalisten (mit bisweilen Hunderttausenden von Followern) nicht nur systematisch sperren. Es verlangte überdies private Angaben zu Usern, die nach bestimmten Stichworten (Hashtags) herausgefiltert wurden.
Das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Der gesamte Westen steht am Rande eines grausigen Totalitarismus; in Europa wurden russische Medien gesperrt was mit demokratischen Verhältnissen nicht wirklich vereinbar ist, in gewissen Staaten wurden Desinformationsgesetze durchgesetzt die eine Bestrafung bei Verbreitung von gewissen Meinungen ermöglichen und oppositionelle Meinungen werden längst medial so beschmutzt und in rechte Ecken gestellt dass bereits eine gewisse Selbstzensur in der Gesellschaft real ist.
Ich mag keine E-Autos und Elon Musk halte ich für überschätzt weil er einfach nur Glück gehabt hat mit seinen Touren in 30 Jahren durchzukommen. Nichtsdestotrotz erkenne ich seine Anstrengungen an die Meinungsfreiheit zu unterstützen. Warum Musk noch nicht auf die Idee gekommen ist ein Musk-VPN anzubieten mit dem man solchen Abnormitäten unterbinden könnte - die wahrscheinlich auch in Deutschland und der EU in Bezug auf Corona und Ukraine stattgefunden haben und stattfinden - weiß ich nicht.
Richter ind Gerichte mit einer politischen Agenda haben zurzeit nicht nur in Brasilien, sondern auch in vielen demokratischen Ländern eine beängstigende diktatorische Macht.
Richter ind Gerichte mit einer politischen Agenda haben zurzeit nicht nur in Brasilien, sondern auch in vielen sogenannt demokratischen Ländern eine beängstigende diktatorische Macht.
Richter ind Gerichte mit einer politischen Agenda haben zurzeit nicht nur in Brasilien ,sondern auch in vielen sogenannt demokratischen Ländern eine beängstigende diktatorische Macht.
Nein, Brasilien steht nicht am Rande einer Diktatur. Dort herrscht eine Diktatur!!
Mit Lula, dem Kommunisten, an der Spitze, kein Wunder.
Hopp Musk. Hopp Trump. Hopp Putin. Die einzigen Lichtschimmer, die ich aktuell noch sehe......
Das unterschreibe ich auch. Eine erschreckende Bilanz!
Brasilianer stehen hinter Musk:
n-tv.de/wirtschaft/Brasiliens-Justiz-leitet-Ermittlungsverfahren-gegen-Musk-ein-article24856602.html#google_vignetteweiz/2842811
haintz.media/artikel/international/musk-vs-moraes-ein-symbolkampf-fuer-die-meinungsfreiheit/
htwitter.com/shellenberger/status/1775516415023251835?s=20
uncutnews.ch/dramatische-ereignisse-us-journalist-michael-shellenberger-enthullt-die-einmischung-des-brasilianischen-obersten-gerichtshofs-bei-x-brasilien-steht-am-a
Es sind dieselben Argumente, mit denen die sozialistischen Diktaturen in Kuba, Venezuela oder Nicaragua das Volk vor dem Kapitalismus und dem Imperialismus bewahren... oder auch China und Russland - oder habe ich da etwas falsch verstanden ?
Ist das nun positiv gemeint oder negativ oder sowohl als auch, je nach dem ?
Ja sagen Sie doch selbst, wie Sie Russland und China hier einordnen.
Hat nicht der Westen russische Medien gesperrt?