Eine Gegend kann noch so kalt, heiss, knochentrocken oder sumpfig sein – überall gibt es Lebensformen, die sich über Jahrmillionen an schwierige Bedingungen angepasst haben. Besonders erfinderisch müssen die Pflanzen und Tiere sein, die dort wohnen, wo es höchstens alle paar Jahre einmal regnet und Wasser in der dürren Zeit nur in wenigen Teichen und Seen zu finden ist.
Solche Spezialisten trockener Kargheit sind die Flughühner. Diese Tierfamilie mit sechzehn verschiedenen Arten lebt in den Wüsten und Steppen Afrikas, Europas und Asiens; so finden wir das Nama-Flughuhn und das Tüpfelflughuhn in der Namib- und der Kalahari-Wüste im südlichen Afrika. Die Flughühner ern ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.