Michael Bubendorf ist begeisterter Sportschütze. Das Schiessen gehört seit seiner Jugend zu seinen Hobbys. «Ich war Jungschütze, trug später stolz das Scharfschützenabzeichen an meiner Militäruniform und übte mit Tontauben.» Als er erfuhr, dass in seinem Nachbarort im Kanton Basel-Landschaft ein Schiesskeller für taktische Schützen eröffnet werde, wollte er sich ein Sturmgewehr anschaffen. Da er bereits eine Pistole und eine Flinte besass, wusste er, wie das abläuft, und stellte bei der zuständigen Behörde am 12. April 2024 einen Antrag auf einen Waffenerwerbsschein. Normalerweise sei das ein unkomplizierter Vorgang, doch diesmal kam es anders: Bubendorf wurde zu einem G ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Glaubt da noch jemand, dass der Staat für uns Bürger da ist?
Forget? Hell!
Behördenwillkür 2.0
Ich dachte, "Corona" sei vorbei. Es wird wieder gezündelt. Aehnlicher Fall wie Dr. Thomas Binder. Fakten werden gar nicht gehört. Aber munter drauflos diffamiert. Unterste Schublade.