Es war vor ein paar Tagen in Griechenland. Jenem Land, dem wir unser Denken verdanken, dessen Fortführung seines Gedankens wir sind, das unsere Vorstellung von Staat, Philosophie, Theater, Mathematik geschaffen hat. Jenem Land auch, das die Welt in Mythen erzählt, von Göttern und Göttinnen mit menschlichen Schwächen berichtet, von Schuld und Sühne, Inzucht und Gewalttätigkeit, von Erlösung und Seelenruhe. Ausgerechnet in diesem Land, das das spriessende Saatgut des Abendlandes war, brauchte ich künstliche Intelligenz.
Seit Tagen lag Staub aus Afrika in der Luft und liess den Himmel so grau aussehen wie jenen in Mumbai. Das Meer und das Land lagen unter einer Glocke, nich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das ist science friction, die uns eingeholt hat - und wie weiter??