Gerade eben jetzt wieder in Bali war er einer der gefragtesten Gesprächspartner: Mevlüt Cavusoglu. Er sprach mit den meisten seiner Amtskollegen aus den G-20-Staaten, die in Indonesien zusammengekommen waren. Denn anders etwa als mit der deutschen Aussenministerin Annalena Baerbock lohnt sich das Gespräch mit dem türkischen Amtskollegen: Weil er mit allen spricht, hat er allen etwas zu sagen. Die Deutsche redet nur mit Kiew, der Türke auch mit Moskau.
Als wahrscheinlich einziger relevanter Staat ist die Türkei nach wie vor mit beiden Kontrahenten im Dialog. Das trägt ihr sowohl Lob wie Tadel ein, abwechselnd und von beiden Seiten.Etwa jetzt, als die türkische Marine auf u ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Draghi als italienischer Ministerpräsident hat etwa die gleiche demokratische Legitimation wie die Präsidentin der Europäischen Kommission, nämlich keine. Dagegen ist der türkische Präsident wenigstens gewählt!