Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) scheiterte zwar mit ihrer Volksinitiative für die Abschaffung der Armee im November 1989 deutlich. Dennoch sind wir in den vergangenen Jahrzehnten schleichend zu einem GSoA-Land geworden, gemäss Militärexperten praktisch verteidigungsunfähig.
In der Staatsmaxime der immerwährenden bewaffneten Neutralität hat «bewaffnet» dasselbe Gewicht wie die Neutralität. Als Folge der Beschlüsse des Wiener Kongresses von 1815 ergeben die beiden Wörter nur in Verbindung einen Sinn. Sogar Chat GPT erklärt: «Der Wiener Kongress legte fest, dass die Neutralität der Schweiz eine ‹bewaffnete Neutralität› sein würde. Dies bedeutete, d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wo waren die Alle die jetzt für geld für die armee schreien, als die Ruag die munitionsfabrik an Italiener verkauft hat? Und die SIG? SIG gehört auch Deutschen(produktion noch in den USA) Schon mal überlegt, wer die Waffen den herstellen soll? Oc oerlikon ist ja heute auch Deutsch. (Rheinmetal)
Ja erinnern wir uns an corona. Wo die helden in grün, zumindest den medien nach zu urteilen, ja einen unglaublich wichtigen beitrag geleistet haben. Bis zur abstimmung über die neuen kampfjets. Danach war ganz schnell wieder ruhe. Eigentlich zeigt die situation jetzt wie nutzlos unsere armee ist. Oder gegen wen wollen wir den krieg führen? Wenn es in europa wieder krieg geben sollte wird der wie die letzten von Deutschland ausgehen.
Der Panzer funkelt goldig, und ist doch nur zukuenftiger Schrott. Wer will fuer so etwas Geld ausgeben?
Weshalb braucht die Schweiz überhaupt eine Armee? Wer soll Europa angreifen? Wer die Schweiz? Wird unsere Regierung Soldaten in den Krieg ziehen lassen gegen einen Feind Europas? Weshalb sind wir als Schweiz dann nicht aktiver in den Konfliktzonen? Ah, weil wir gut bei Ratschlägen erteilen sind, solange niemand stirbt. Bald ist die Schweiz in der EU und da wird uns dann gesagt, was zu tun ist - können ja die deutsche Armee subventionieren...
Hier hat man die Soldaten vergessen. Im Regiment meines Neffens die Anzahl von Neuschweizern erreicht unerwartete Höhen. Und hier stellt sich die Frage: Wie loyal werden sie sein im Falle eines Europäischen Bürgerkrieges oder etwas ähnliches?
Das liegt doch nicht an der völlig vernünftigen Schuldenbremse!
Sondern an einer fragwürdigen Verteilung der 90 Mia Bundeshaushalt.
Zur nicht mehr gegebenen Verteidigungsfähigkeit der Armee sei Ron Kritzfeld zitiert:
"Soldaten: Männer die die offenen Rechnungen der Politiker mit ihrem Leben bezahlen"
Was ChatGTP so alles sagt. Sicher Tipps um Geld auszugeben und Schulden zu machen. Ist ja auch eine sozialistische Erfindung.
Schulden sind Schulden, egal, ob sie von Corona, der Rüstung oder sonst was kommen. Sie bleiben selbst dann Schulden, wenn man sie zum „Sondervermögen“ umdeklariert.
Wohin flexible Schuldenregeln führen, sieht man beim Maastrichter Vertrag.
Das Geld wäre längst vorhanden. Es liesse sich nur schon beim Asyl und der Entwicklungshilfe einsparen, ohne dass irgend ein Schweizer Steuerzahler etwas ans Bein streichen müsste. Vom restlichen Sparpotenzial in der Verwaltung ganz zu schweigen.
Mir scheint, dass vor allem der F35 immer teurer wird. Dazu kommt dann noch die Logistik und Ausbildung. Hoffentlich steht 'In der Schweiz montieren' im Vertrag. Wenn das nicht drin steht, soll die BR Amherd sofort gehen.
Preis 10.10.2023 ca. 170 Millionen Vorjahr 166 Millionen. Bei Lieferung???
Eine Erweiterung unseres bereits bestehenden Flugabwehrsystem wäre wohl deutlich günstiger, dto. die zuerst evaluierten Flugzeuge. Wer wollte diesen Jet? Warum?🤔
Wer wollte diese Jet: die NATO.