Mein Freund Bruno liest gerne «Für Dummies»-Bücher. Also zum Beispiel «Schach für Dummies», «Höhere Mathematik für Dummies», «Tiefenpsychologie für Dummies». Insgeheim denkt Bruno, dass die Lektüre dieser Bücher ein Beweis dafür ist, dass er selbst eben gerade kein Dummie ist. Das ist überhaupt das Erfolgsrezept dieser Buchreihe: Sie ist deshalb so populär, weil so viele Leute sich für klüger halten, als sie sind.
«Du hast doch selbst mal ein Dummie-Buch gelesen!», sagte Bruno, als ich das Thema ansprach. «Ja», sagte ich, «aber das war ‹Hochzeitsplanung für Dummies›. Selbstverständlich hätte ich lieber ein wissenschaftliches Buch über Hochze ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.