Henry Dunant: Eine Erinnerung an Solferino. Die Geburtsstunde des Internationalen Roten Kreuzes. Unikum-Verlag. 132 S., Fr. 43.90
1862 erschien «Un souvenir de Solférino» erstmals in der Originalsprache. Darin verarbeitete der Genfer Kaufmann Henry Dunant seine Beobachtungen und Erlebnisse anlässlich einer Geschäftsreise, die ihn am 24. Juni 1859 ins Getümmel einer Schlacht in der Nähe des Gardasees geführt hatte. Die Lektüre des berühmt gewordenen Buchs erstaunt aus heutiger Sicht durch die verherrlichende Schilderung kriegerischen Heldentums. Auf österreichischer Seite kommandierte in der Lombardei der «junge und ritterliche Kaiser» Franz Joseph mit «bewunder ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Dunant:
Alles was den Ruhm sog. Zivilisationen ausmacht wird für Krieg eingesetzt. Elektr. Eisenbahnen, lenkbare Ballons, U-Bahnen, Sofortfotografien, Telefone, Telegraphen. Die wunderbaren Erfindungen eines Gram, Bell, Edison dienen mörderischen Maschinen. Alle Technologien werden für Krieg eingesetzt. Was alles erfindet doch die Menschheit, um leichter und sicherer zu töten. Keine Erfindung wurde so sehr perfektioniert, wie jene, die darauf abzielt, Massenmord an unseren Mitmenschen zu begehen
Die "Schweizer Klassiker" sollte eine neue Rubrik werden, gibt es derer doch genug, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen.
Wirklich eine eindrückliche Schilderung, habe das Buch erst vor kurzem gelesen. Ein Besuch des wieder eröffneten Museum Henry Dunant im Heiden ist ebenfalls empfehlenswert. Dort heisst es, laut Henry Dunant, dass es das beste Mittel gegen den Krieg sei, den Leuten die Leiden, die dieser mit sich bringe, vor Augen zu führen. Nur sind es nicht die Augen derer, die über Krieg und Frieden entscheiden. Aber wer ist denn ein Mensch, der, hätte er die Wahl, den Krieg wählte?
Nicht vergessen darf man Henri Dufour. Er trug entscheidend zur Entstehung des Roten Kreuzes bei und war 1863 der Präsident des Gründungskomitees zusammen mit Henri Dunant und weiteren.
…und wir Schweizer sind uns gar nicht bewusst, dass wir darauf stolz sein könnten! Vielleicht müsste man einmal darauf hinweisen (was die wenigsten wissen), dass darum das Symbol des überall bekannten Roten Kreuzes die farblich umgekehrte Schweizer Fahne ist. Wobei man übrigens die willkürliche Abänderung durch muslimische Symbole dieser urchristlichen Organisation nicht einfach hätte hinnehmen dürfen…