Der Ausstieg aus der Atomkraft bei einem gleichzeitigen Verzicht auf Gas und Öl, diese Gleichung konnte nicht aufgehen. Damit in der Schweiz die Lichter künftig nicht ausgehen, muss SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga jetzt die gesamte Stromwirtschaft an den Subventionstropf nehmen. Sommarugas Problem dabei ist: Sie wird die Geister nicht mehr los, welche sie mit der grosszügigen Subventionierung von Solarpanels zum Beispiel gerufen hat, denn das weckt erst recht neue Begehrlichkeiten in den alpinen Kantonen.
So werden im Wallis nicht bloss Pläne für Wasserkraftprojekte, sondern auch der Bau grossflächiger Solarkraftwerke in hochalpinen Zonen vorangetrieben. Oberhalb des Gr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.