Benedikt Eppenberger:
Heidi, Hellebarden & Hollywood. Die Praesens-Film-Story. NZZ Libro. 334 S., Fr. 53.90
Close-up. Eine Schweizer Filmgeschichte:
Ausstellung zum hundertjährigen Bestehen der Praesens-Film AG. Landesmuseum Zürich. Bis 21. April
Es ist fast schon das Who’s who des Schweizer Spielfilms der dreissiger bis fünfziger Jahre: «Füsilier Wipf» (1938) und «Wachtmeister Studer» (1939), «Landammann Stauffacher» (1941) und «Gilberte de Courgenay» (1941), «Marie-Louise» (1944), «Die letzte Chance» (1945) und «The Search» (1948), aber auch «Heidi» (1952), «Uli der Pächter» (1955) und «Hinter den sieben Gleisen» (1959) st ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das Genie gilt oft nichts im eigenen Land. Schade. Die damaligen Schweizerfilme waren alle top.
Was wäre, wenn SRF mit seinen Miliarden auch mal hin und wieder eine gute Geschichte verfilmen würde? Aber da geht gar nichts, einfach nada.