Des Menschen Herz plant seinen Weg, aber der Herr lenkt seinen Schritt (Sprüche 16, 9). – Es gibt Vorhaben, die man planen muss, um sie ans Ziel zu bringen, allen voran Bauprojekte und die Landwirtschaft. Und weil der Mensch eine Behausung und Nahrungsmittel braucht, ist das planerische Denken sein täglicher Begleiter. Dennoch war bis weit in die Neuzeit hinein klar, dass dem Planen enge Grenzen gesetzt sind. Was den Lebensweg und die Geschichte bestimmt, galt als Zufall, Schicksal oder göttliche Vorsehung.
Wie so oft war es Hannah Arendt, die auf einen wichtigen Wandel hinwies: Mit Hegel und Marx, ansatzweise schon bei Hobbes, Locke und Hume, wurde die kontemplativ ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.