Botho Strauss: Das Schattengetuschel. Hanser. 240 S., Fr. 38.90
Früher war er der elektrisierende Held der Theater- und Literaturszene. Solange die Stücke des Schriftstellers und Dramatikers Botho Strauss zum Beispiel an der Berliner Schaubühne «angesagt» waren und Marcel Reich-Ranicki seine ersten Prosawerke als grosse Hoffnung der deutschen Literatur deklarierte, lagen ihm alle zu Füssen. Man ist nämlich auch unter Kritikern gerne «auf der richtigen Seite». Noch 1981 galt Strauss mit der Prosasammlung «Paare, Passanten» als «deutscher Camus», weil er den hedonistischen Zeitgeist der Bundesrepublik zu Beginn der 1980er Jahre spiegelte.
Dann geschah der S� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.