Wenn ihr Temperament zum brennenden Dornbusch wurde, ohrfeigte sie auch Ludwig XV. Als falsche, aber attraktive Wahrsagerin Adeline hatte sie den smarten Husaren-Leichtfuss Fanfan in die Armee gelockt, und es bereut. «Fanfan la tulipe» (1952) war ihr erster grosser Erfolg. Mit ihrem ebenmässig vollkommenen Gesicht, bei dem es unvorstellbar schien, dass innere Unruhe daran etwas ändern könnte, wurde die Italienerin Gina Lollobrigida in eine internationale Laufbahn katapultiert. Der Erste, der davon partizipieren wollte, war das Cineasten-Schlitzohr John Huston, er platzierte sie neben Humphrey Bogart in «Beat the Devil» (1953). Als italienische Gattin eines Amis fiel sie mehr auf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.