Die Villen der Hollywoodstars brennen», lautete eine Schlagzeile, als über das ab dem 7. Januar lodernde Palisades fire berichtet wurde, den schlimmsten der kalifornischen Brände, denen nicht nur Tausende von Häusern, sondern auch etliche Menschen zum Opfer gefallen sind. Tatsächlich wohnen nirgends so viele Prominente nahe beieinander wie im rund 28 000 Seelen zählenden Pacific Palisades. Offiziell ein Stadtteil des Molochs Los Angeles, hat es den Charakter einer beschaulichen Gemeinde bewahrt, und so trägt das nun grösstenteils zerstörte Zentrum, in dem man fern der Touristenbusse Tom Hanks beim Kaffeetrinken oder Steven Spielberg an der Supermarktkasse hatte begegnen könne ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Nun werden schon wieder Menschen in Deutschland wegen ihrer politischen Überzeugung oder ihrer ethnischen Abstimmung vertrieben. Konservativ Engagierte verlieren Job, Bankkonto und Freundschaften, es gibt Hausdurchsuchungen wegen alberner Lappalien. Die großartigen russischen Künstler Valeriy Gergiev und Anna Netrebko wurden wie Hunde aus der früheren Stadt der Bewegung gejagt.